Kindergärten Hohenwart und Hörzhausen spenden

Kindergärten Hohenwart und Hörzhausen spenden für die Kinderhilfe

Kindergärten Hohenwart und Hörzhausen spenden Bild 1
Kindergärten Hohenwart und Hörzhausen spenden bild 2

Sensationelle 593,- € hat der Kindergarten Hörzhausen für die Kinderhilfe gesammelt.

29.11.2017 erfolgte die Übergabe der Spende. Dort wurden uns von der Leiterin Frau Jutta Krucker, die Spenden aus der Kollekte zu Gunsten der Kinderhilfe der Pfarrei Hörzhausen übergeben.

Weihnachtstransport 2017

Weihnachtstransport 2017

Liebe Freunde der Kinderhilfe Litauen.

Schweren Herzens müssen wir heuer den Weihnachtstransport ausfallen lassen.
Der Tod von Diether hat eine große Lücke gerissen. Er war nicht nur ein lieber Freund und eine große Hilfe. Diether hat auch stets unseren LKW sich…
Liebe Freunde der Kinderhilfe Litauen.

Schweren Herzens müssen wir heuer den Weihnachtstransport ausfallen lassen.
Der Tod von Diether hat eine große Lücke gerissen. Er war nicht nur ein lieber Freund und eine große Hilfe. Diether hat auch stets unseren LKW sicher nach Litauen gelenkt.

Wir wollen aber den Kindern in unseren Projekten trotz allem Weihnachtstüten von Schrobenhausener Kindern zukommen lassen.
Daher werden wir jedem Projekt einen Betrag überweisen, damit vor Ort Weihnachtstüten erworben werden können.
Über Ihre Geldspenden hierzu freuen wir uns herzlich !
Bitte nutzen Sie folgende Bankverbindung:
Kontoinhaber: Kinderhilfe Litauen e.V.
IBAN: DE74720512100040001729
BIC: BYLADEM1AIC
Wir sagen herzlich Danke für alles
Eva und Sven Klingenberg mit dem gesamten Vorstand.

Wir freuen uns auch, wenn sich neue Helfer, wie zum Beispiel ein LKW-Fahrer und Begleiter für den Weihnachtstransport der Kinderhilfe Litauen anschließen wollen. Meldet Euch einfach !

BAUER AG spendet 8.000 Euro

BAUER AG spendet 8.000 Euro

copyright-BAUER+AG_Spende+Vorweihnacht

Schrobenhausen – Die Vorweihnachtszeit hat gerade für Kinder einen ganz besonderen Zauber. Allerdings spielen Plätzchenduft und Lichterglanz im Advent nicht immer die Hauptrolle, denn viele Kinder müssen mit gesundheitlichen, familiären oder anderen Schicksalsschlägen zurechtkommen. Hier setzt die Arbeit von gleich mehreren Einrichtungen und Vereinen der Region an, etwa dem Verein für Familiennachsorge ELISA, der Kinderhilfe Litauen, Regens Wagner in Hohenwart oder dem Kinderheim St. Josef in Schrobenhausen.

„Hier wird großartige Arbeit geleistet, die oft weit über den ‚Dienst nach Vorschrift‘ hinausgeht“, so Hartmut Beutler, Finanzvorstand der BAUER AG. „Daher wollen wir mit unserer traditionellen Weihnachtsspende in diesem Jahr diese vier Institutionen unterstützen, auch als Anerkennung für deren großartiges Engagement.“ Da die Unternehmen der BAUER Gruppe in der Region auch heuer wieder auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden und Partner verzichten, konnte Hartmut Beutler im Rahmen der Donaukurier-Aktion „Vorweihnacht der guten Herzen“ kürzlich je 2.000 Euro an Vertreter von ELISA, der Kinderhilfe Litauen, Regens Wagner und St. Josef übergeben.

Wie wichtig solche Zuwendungen sind, erläutert Alexandra Sutner von ELISA. Der Verein zur Familiennachsorge unterstützt Familien mit chronisch-, krebs- und schwerkranken Kindern, er versteht sich als Bindeglied zwischen Kinderkliniken, Ärzten sowie ambulanten Diensten und den Patientenfamilien. „Finanziell gesehen schließt sich der Kreis bei uns sozusagen eher selten, daher sind wir sehr auf Spenden angewiesen. Beispielsweise erstatten die Krankenkassen die Kosten für die Wege, die unsere Mitarbeiter und Helfer mit dem Auto zurücklegen müssen, in der Regel nicht“, so Alexandra Sutner.

Eva Klingenberg von der Kinderhilfe Litauen freut sich ebenfalls sehr über die 2.000 Euro von Bauer. Wegen eines Todesfalles können in diesem Jahr nicht wie sonst Geschenktüten per Lkw nach Litauen gebracht, sondern müssen vor Ort besorgt werden. „Mit dem Geld sind die Weihnachtsfeier und die Geschenke für die 135 Kinder der Sonderschule Kaunas gesichert“, so Eva Klingenberg. Auch für das neueste Projekt „Gemeinsamer Weg“, bei dem sich mehrere Lehrer und freiwillige Helfer in ihrer Freizeit um behinderte Kinder kümmern, sei man für jede Spende dankbar.

Bei Regens Wagner, wo derzeit über 120 Kinder und Jugendliche betreut und begleitet werden, könne man das Geld nicht nur gut für therapeutische Angebote gebrauchen, wie Paula Wagner erläutert. „Auch auf dem Spielplatz gehört das ein oder andere repariert oder erneuert“, so die Gesamtleiterin. Außerdem seien auch die Außenwohngruppen in Schrobenhausen beispielsweise bei der Ausstattung der Wohnungen auf Unterstützung angewiesen.

Auch Peter Schönherr, Leiter des Kinder- und Jugendhilfezentrums St. Josef in Schrobenhausen, weiß schon, wofür man die Spende verwenden könne: „Manche therapeutischen Fördermaßnahmen, wie die Reit-, Musik- oder Kunsttherapie, werden nicht vom Amt bezahlt. Diese wie auch Gruppenunternehmungen oder unser Sommercamp für Kinder, die die Sommerferien nicht bei ihren Eltern verbringen können, sind dank Spenden überhaupt erst möglich.“

V.l.: Werner Weyers und Paula Wagner (beide Regens Wagner), Hartmut Beutler (Finanzvorstand BAUER AG), Alexandra Sutner (ELISA), Peter Schönherr (Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Josef) und Eva Klingenberg (Kinderhilfe Litauen).

Ein toller Abend mit Paddy Whack

Ein toller Abend mit Paddy Whack

Am 11.11.2017 hat wieder die Irish Folk-Band Paddy Whack im Gasthof Bogenrieder in Waidhofen aufgespielt. Sieglinde, die Wirtin des ausgezeichneten Gasthofs hat es zum wiederholten Male organisiert, dass die sensationelle Combo nach Waidhofen gekommen ist und den Eintritt der Kinderhilfe Litauen gespendet.

So hatten wir alle nicht nur einen sehr unterhaltsamen und dynamischen gemeinsamen Abend, sondern die Kinderhilfe konnte sich auch über 504,- freuen.

Danke Sieglinde und Jörg. Danke Paddy Whack.

Heuer kein Weihnachts-Transport

Heuer kein Weihnachts-Transport

Mithilfe von Spenden möchte die Kinderhilfe Litauen den Menschen trotzdem eine Freude bereiten.

von Ute De Pascale
Schrobenhausen (SZ)

„Es tut mir in der Seele weh“, gesteht Eva Klingenberg (Bild). Den seit vielen Jahren organisierten Weihnachtstransport der Kinderhilfe Litauen mit Päckchen von Kindergarten- und Schulkindern wird es heuer nicht geben. Dennoch sind neue Projekte am Laufen. Und auch die Kinder Litauens gehen dieses Weihnachten nicht komplett leer aus.
Denn die üblichen Feiern, auf die die Ärmsten der Armen im Waisenhaus oder Kinderkrankenhaus alljährlich sehnsüchtig hinfiebern, bei denen sie mit Weihnachtstüten aus Schrobenhausen beschenkt werden, finden auch in diesem Winter statt – nur eben ohne den Besuch des Teams der Litauenhilfe. „Ich weiß doch, wie groß die Vorfreude immer ist!, sagt Eva Klingenberg. Die Kinder zu enttäuschen kommt für sie absolut nicht in Frage. Deshalb zückt sie einen Notfallplan: „Wir werden jedem unserer Projekte einen Betrag überweisen, damit vor Ort Weihnachtstüten erworben werden können“, verspricht Klingenberg.
Der Tod eines liebgewonnenen Mitstreiters habe eine riesen Lücke gerissen, erklärt Eva Klingenberg, weshalb heuer eben kein Weihnachtstransport stattfindet. Nicht nur als Lastwagenfahrer sei Diether Brandt dem Team eine große Stütze gewesen, „er hat auch unglaublich viel im Hintergrund gemacht, hat sich auch viel um den Papierkram gekümmert.“ Nachdem es noch weitere Krankheitsfälle unter den freiwilligen Helfern gab, habe man sich „wehmütigst dazu durchgerungen“, die Tour ausfallen zu lassen.
Jetzt müsse sich der Verein erst mal neu sortieren. Und dazu wären neue Mitstreiter mehr als willkommen, versichert Eva Klingenberg. Auch, damit es im nächsten Jahr vielleicht wieder klappt mit dem Weihnachtstütenexpress gen Litauen.
Ein neues Projekt hat die Litauenhilfe erst vor Kurzem hinzugewonnen. Dabei handele es sich um eine Organisation in Klaipeda, die sich Kindern mit Handicap annehme, berichtet Eva Klingenberg weiter. Ferner seien in der [Schule in Zelsva] mit den Spenden der Litauenhilfe „dringende Renovierungsabeiten durchgeführt worden“, freut sie sich.
Und noch was Tolles hat sich getan: Unter dem Titel „Die große Dankbarkeit eines Wolfskindes“ hat der Leistungskurs Geschichte des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums in Frankfurt am Main einen Artikel über den Gründer der Litauenhilfe, Manfred Schwaak, verfasst. Erschienen ist er in dem Buch „Im Rücken der Geschichte“, das sich mit dem Schicksal von Ostpreußens Wolfskindern befasst.

Heuer kein Weihnachtstransport

Die Kinderhilfe Litauen unterstützt von Schrobenhausen aus etliche Einrichtungen, jetzt auch ein Haus für behinderte Kinder in Klaipeda. Der Packerltransport muss heuer aber ausfallen. Foto: Gerhard Fischer

Wer dazu beitragen möchte, den Kindern Litauens auch heuer eine kleine Überraschung zukommen zu lassen, kann seine Spende auf folgendes Konto überweisen:
Kontoinhaber: Kinderhilfe Litauen e.V.
IBAN: DE74720512100040001729
BIC: BYLADEM1AIC

Sie wollen sich der Kinderhilfe Litauen, zum Besipiel als LKW-Fahrer, anschließen ?

Rufen Sie unter 08454 9143030 an oder schicken Sie uns eine [E-Mail]. Sie können gerne auch [Mitglied bei der Kinderhilfe Litauen] werden.

[Zum Artikel im Donaukurier]

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Kinderhilfe Litauen e.V., Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: