Benefizkonzert voller Erfolg: 

Rotary spendet 6750 Euro für Litauen-Hilfe

Donaukurier,Schrobenhausen (bo), 2.6.2003

Zum ersten Mal im Leben eine Tafel Schokolade

Bild: Bodo Branstein und Manfred Schwaak bei der Spendenübergabe. Gestern wurde der jüngste Hilfstransport zurückerwartet. Anton Drexler und Diether Brandt waren mit einem der Rotkreuzlastzüge wieder in Litauen. Foto: Boos

Das Motto „Selbstloses Dienen“ kennzeichnet den humanitären Geist des Rotary Clubs. Und wie dies in der Praxis aussieht, dokumentierte auf eindrucksvolle Weise der Rotary Club Schrobenhausen-Aichach im Rahmen eines seiner jüngsten Clubabende. Bei dieser Gelegenheit nämlich konnte die Kinderhilfe Litauen den Erlös aus einem Benefizkonzert mit dem international renommierten Künstlerehepaar Tanja (Klavier) und David Geringas (Cello) zu Gunsten des Heimes für körperlich und geistig behinderte Kinder in Kaunas entgegennehmen. Auf 6750 Euro belief sich der Reinerlös, der zweckgebunden für die Renovierung der desolaten Kinesiologie-Räume des Kinderheimes verwendet werden soll.
10.000 Euro hatte der Rotary-Club Schrobenhausen-Aichach schon vor einiger Zeit gespendet (wir berichteten), um mit dem Geld dringenst erforderliche Geräte für die Bewegungstherapie der behinderten Kinder anzuschaffen. Clubpräsident Bodo Brandenstein erinnerte im Rahmen der Spendenübergabe nochmals daran, wie die Verbindung zwischen der Kinderhilfe Litauen und dem Rotary Club zu Stande gekommen war. „Es war das selbstlose und uneigennützige Wirken des Vereins“, so Brandenstein, „mit dem das Kinderheim in Kaunas unterstützt wird, dass uns das aufgefallen ist.“ Und dass die Kinderhilfe Litauen mit ihrem Vorstand Manfred Schwaak der beste Garant für eine dringend erforderliche, sinnvolle und zweckgebundene Hilfsmaßnahme ist, davon, so Brandenstein, habe er sich schließllich selbst im Rahmen eines Besuches in Litauen überzeugen können.

Bodo Brandenstein und seine Frau Ute hatten von ihrer ersten Litauen-Reise Eindrücke mit nach Schrobenhausen gebracht, die auch den Freundeskreis der Rotarier bewegten und schließlich dazu veranlassten, die alljährliche soziale Aufgabe, die der Rotary Club stellt, auf das Kinderheim in Kaunas zu lenken. Dabei war im Übrigen von Anfang an klar, dass angesichts der dringend erforderlichen Investitionen und der hoffnungslosen finanziellen Überforderung des Kinderheimes selbst die erste großzügige Spende in Höhe von 10.000 Euro nur der berühmte Tropfen auf den heißen Stein sein könne. Was sich in der Praxis dann auch so erwies, denn der gesamte Betrag floss allein schon in die Beschaffung der dringend benötigten therapeutischen Geräte.

Doch dabei wollte es der Rotary Club nicht belassen und startete deshalb die Initiative für das erfolgreiche Benefizkonzert in Neuburg. Dass der Reinerlös am Ende mit 6750 Euro so erfreulich hoch ausgefallen ist, so Brandenstein, sei vor allem den Künstlern – David Geringas stammt übrigens aus Litauen – zu verdanken, weil sie an diesem Abend auf ihre Gage verzichtet hatten. Darüber hinaus habe man sich aber auch über die großzügige Unterstützung der Stadt Neuburg sowie eines anonymen Spenders aus Schrobenhausen freuen können. Nicht zu vergessen vor allem auch die Mitglieder des Rotary Clubs Neuburg, bei denen die Idee für das Benefizkonzert von Anfang an auf fruchtbaren Boden gefallen sei und eine Welle engagierter Hilfsbereitschaft in der Vorbereitung der Veranstaltung ausgelöst habe. Nicht zuletzt sah Bodo Brandenstein in den rund 280 Konzertbesuchern aus Schrobenhausen, Aichach und Neuburg nicht nur Musikliebhaber, sondern darüber hinaus auch Spender und Unterstützer der Kinderhilfe Litauen.

Als Fazit konnte Bodo Brandenstein ziehen, dass mit dem Benefizkonzert in jeder Hinsicht ein voller Erfolg erziel wurde: Weil damit ein sichtbares Zeichen für das Rotary-Motto des „Selbstlosen Dienens“ gesetzt wurde. Und weil der stattliche Erlös von 6750 Euro für einen guten Zweck erzielt werden konnte.
Der erste Vorsitzende der Kinderhilfe Litauen, Manfred Schwaak, war „überwältigt und tief beeindruckt“ von der erneuten Hilfsbereitschaft des Rotary Clubs Schrobenhausen-Aichach. Dafür dankte er im Namen der behinderten Mädchen und Buben des Kinderheimes von Kaunas und freute sich gleichzeitig über die versprochene weitere Verbundenheit und Unterstützung seitens des Rotary Clubs.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Kinderhilfe Litauen e.V., Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.